Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Karosseriebautechnik ist ein spannendes und vielseitiges Feld, das sich mit der Herstellung, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugkarosserien beschäftigt. In unserem Kurs "Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung" bereiten wir Dich optimal auf die Herausforderungen der Meisterprüfung vor. Hierbei konzentrieren wir uns auf die fachlichen Module, die sowohl schriftlich als auch praktisch und mündlich geprüft werden. Du wirst in Kleingruppentrainings lernen, was es bedeutet, ein Meister in der Karosseriebautechnik zu werden. Der Kurs deckt alle relevanten Themen ab, die Du für die Prüfung benötigst, darunter technische und angewandte Mathematik, Werkstoffkunde, Fachzeichnen und Fachkalkulation. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses sind die praktischen Übungen, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten in der Blechbearbeitung zu verfeinern. Du wirst Techniken wie Sicken, Treiben, Bördeln, Abkanten und Stauchen erlernen. Auch das Schweißen und die Arbeiten an der Richtbank sowie die elektronische Karosserievermessung sind Teil des Curriculums. Darüber hinaus wirst Du Kenntnisse in der Klebe-Niettechnik, der Fahrzeugvermessung und der Kunststoffreparatur erwerben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Lackieren, bei dem Du alles über den Oberflächenaufbau, die Farb- und Lackausführung sowie das Finishen lernen wirst. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du nicht nur das nötige technische Wissen erlangst, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um in der Branche erfolgreich zu sein. Wir empfehlen, vor Kursbeginn an einem kostenlosen Informationsabend teilzunehmen, um alle Fragen zu klären und einen ersten Eindruck zu bekommen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest Du bereits über Vorkenntnisse auf Facharbeiter- und Facharbeiterinnenniveau verfügen. Die Inhalte bauen auf diesen Vorkenntnissen auf, sodass Du bestmöglich auf die Meisterprüfung vorbereitet wirst. Unsere erfahrenen Trainer stehen Dir während des gesamten Kurses zur Seite und unterstützen Dich dabei, Deine individuellen Stärken zu fördern. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur bestens vorbereitet sein, sondern auch das Selbstvertrauen haben, die Meisterprüfung erfolgreich abzulegen. Dieser Kurs ist die ideale Gelegenheit für alle, die ihre Karriere in der Karosseriebautechnik auf das nächste Level heben möchten. Lass Dich von uns auf Deinem Weg zum Meister unterstützen und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Beruf bietet.
Tags
#Meisterprüfung #Schweißen #KFZ-Technik #Werkstoffkunde #Fachzeichnen #Fahrzeugsicherheit #Klimaanlagen #Fahrzeugreparatur #Karosseriebautechnik #Technische-MathematikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf die Meisterprüfung in der Karosseriebautechnik vorbereiten möchten. Besonders geeignet ist er für Facharbeiter und Facharbeiterinnen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Karosseriebautechnik verfügen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Auch Interessierte, die ihre Karriere in diesem Bereich vorantreiben wollen, sind herzlich willkommen.
Karosseriebautechnik umfasst die Konstruktion, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugkarosserien. Dazu gehören verschiedene Techniken der Blechbearbeitung, Schweiß- und Lackiertechniken sowie die Anwendung von modernen Reparaturmethoden. Der Beruf erfordert sowohl technisches Wissen als auch handwerkliches Geschick, um die Sicherheit und Qualität von Fahrzeugen zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Durchführung einer Abschnittsreparatur?
- Nenne die verschiedenen Methoden der Blechbearbeitung und deren Anwendung.
- Welche Sicherheitsvorschriften sind bei der Arbeit mit Lacken zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen aktiver und passiver Sicherheit in Fahrzeugen.
- Wie wird eine elektronische Karosserievermessung durchgeführt?
- Was sind die Vorteile der Klebe-Niettechnik im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren?
- Welche Werkstoffe werden in der Karosseriebautechnik häufig verwendet und warum?
- Beschreibe den Prozess des Dellendrückens ohne Lackbeschädigung.
- Welche Werkzeuge benötigst Du für das Fachzeichnen in der Karosseriebautechnik?
- Wie wird die Spur eines Fahrzeugs eingestellt?